News
Herzlich Willkommen auf meiner Webseite. Hier können sie alles über meine Arbeit erfahren. Von Kochen bis Guerrilla Gardening arbeite ich in verschiedensten Disziplinen
Bernhard Matinee 29.4. 2018
Bernhard Matinée von Moritz Leuenberger
Gäste der Matinée vom Sonntag 29. April 11:30
Christine Schraner Burgener
Niklaus Bratschen
Maurice Maggi
Freda Goodlett
Wir freuen uns sehr auf die Gespräche mit der Schweizer Botschafterin in Deutschland Christine Schraner Burgener, mit dem Zürcher Guerillagärtner und Koch Maurice Maggi sowie mit dem Jesuit, Zen-Meister und Mitgründer des Lassalle-Institutes Niklaus Brantschen.
Musikalisch wird die Bernhard Matinée durch Freda Goodlett, aus der "Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band - A Tribute To The Beatles" untermalt.
https://bernhardtheater.ch/site/assets/files/4013/290418_teil_2.mp3
Gemüsevernissage im BachserMärt
Im BachserMärt Seefeld sind seit neustem ungewohnte Gemüse vom Feld von slowgrow im Angebot, die eine ganz besondere Aufmerksamkeit beim Kochen brauchen.
Jeden zweiten Donnerstag zelebriert Maurice Maggi im BachserMärt an der Seefeldstraasse 29 um 19:30 Uhr an einer Vernissage eine der Varietäten. Daraus entsteht eine einzigartige Rezeptsammlung, die im Laden abgeholt werden kann. Maurice zeigt die Vielfalt der Verwendungsmöglichkeiten der Gewächse. Es gibt seine Kreationen zu essen, dazu kredenzen wir Naturwein.
Maurice Maggi ist bekannt geworden durch seine Gestaltung des Stadtbilds von Zürich mit liebevoll wild gesäten Malven.
Er ist ein ausgezeichneter Koch, seine Bücher sind legendär.
Die nächsten Vernissagen
19. April 3. Mai 17. Mai
31. Mai 14. Juni 28. Juni
Junges Gemüseleben auf dem Teller
Die Sumpfkresse - Ein Abend mit Esther Kern Knoblauch im Frühling mit Begleitflora Essbare Gründüngung - Ungewohntes wie Erbsenblüten Wilde Melden - Mit Babygemüse
Die Üppigkeit - Und Rares wie Sonnenblumenköpfe
Es wird erzählt, erklärt, ausprobiert, gegessen und getrunken.
Der Anlass kostet CHF 30.– ohne, CHF 40.– mit Wein.
Bitte anmelden unter kochmitmir@bachsermaert.ch, da es eine beschränkte Platzzahl hat.
HafenCity Universität Hamburg
Essbare Stadt - wenn Stadtnatur auch Nahrung wird
Location: HCU Hamburg, Hörsaal 150, Überseeallee 16, 20457 Hamburg
Zeit: 18:15 - 20:00
Organizer: HCU Hamburg, Fachgebiet Architektur und Landschaft, Prof. Dipl.-Ing. Antje Stokmann, Prof. i. R. Dipl.-Ing. Christiane Sörensen
Reihe: Wasserhorizonte VI - Wieviel Wildnis verträgt die Stadt
https://www.hcu-hamburg.de/en/university/veranstaltungskalender/vorschau/